Aktuell
Invitation à la réunion d’été à la Colonie Comba-Jaqueta
Nous sommes ravis de vous inviter à notre réunion d’été, qui se tiendra dans le magnifique canton de Neuchâtel, à la Colonie des petits animaux de la Comba-Jaqueta
Date : Dimanche 21 septembre 2025
Programme de la journée :
- 10h00 : Accueil des participants
- 10h30 : Discussion sur les animaux
- 12h00 : Apéritif
- 12h30 : Dîner
- 14h00 – à environ 16h00 : Suite de la discussion et des échanges
Des cages seront disponibles pour accueillir vos animaux. C’est aussi l’occasion idéale pour échanger ou vendre des poules/coqs.
Nous vous remercions de bien vouloir nous confirmer votre participation jusqu’au 15.9.2025 en précisant :
- Nombre de personnes pour le dîner : __________
- Nombre de variétés de couleur et éventuellement le nombre d’animaux : __________
Le coût de la participation est de 20.00 CHF par personne.
Pour les inscriptions et pour toute information complémentaire, contacter :
- Urs Baumann au 076 510 49 43
- Monika Hirschi au 076 378 17 60
Nous espérons vivement une grande participation et sommes impatients de vous accueillir dans notre belle région !
Prière de trouver ci-joint l’adresse et l’itinéraire pour venir à la colonie Comba-Jaqueta
Einladung zur Tierbesprechung im Kanton Neuchâtel
in der Kleintieranlage Kolonie Comba-Jaqueta.
Sonntag 21. September 2025
Wir freuen uns Euch im schönen Kanton Neuchâtel willkommen zu heissen.
Tagesprogramm:
- 10.00 Uhr Eintreffen der Mitglieder.
- 10.30 Uhr Besprechung von Tieren
- 12.00 Uhr Aperitif.
- 12.30 Uhr Mittagessen
- 14.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr Tierbesprechung
Es werden Käfige zur Verfügung stehen. Dies ist auch die ideale Gelegenheit, um Hühner/Hähne zu tauschen oder zu verkaufen.
Wir bitten Euch, uns Eure Teilnahme bis zum 15.9.2025 zu bestätigen indem Ihr uns folgendes angebt:
- Mittagessen, Anzahl Personen______________
- Anzahl der Farbenschläge und ev. Anzahl der Tiere________________
Kostenbeitrag CHF 20.00 /pro Person
Für die Anmeldungen und eventuelle Fragen kontaktiert bitte:
- Urs Baumann 076 510 49 43
- Monika Hirschi 076 378 17 60
Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme und freuen uns darauf, Euch in unserer schönen Region willkommen zu heissen.
Beilage:
Adresse und Anfahrtsweg zur Kleintieranlage Kolonie Comba-Jaqueta

In Gedenken an Heinrich Walcher
Dank unserem gemeinsamen Hobby, durfte ich Heiri vor ca. 35 Jahren kennenlernen. Wir tauschten ab und zu unsere Deutschen Zwerge aus und Heiri war der Erste in der Schweiz der den interessanten Farbenschlag Blau-Gold züchtete. Die Wildfarbigen hatten wir damals in einer Qualität, wie man sie heute nicht mehr findet.
Seine Tiere hatten ein privilegiertes Zuhause in einem grossen Park, hinter einer von Bäumen umgebenen Villa.
Heiri war immer bestrebt, die Deutschen Zwerghühner zu verbreiten und hat seine Hühner an viele Züchter weitergegeben.
Im Alter von 71 Jahren gelang es Heiri, seinen Wunsch, einen Schweizer Klub der Deutschen Zwerghühner zu verwirklichen.
Folgende Personen waren an der Gründungsversammlung am 11. September 2005 in Niederbibb anwesend: Präsident Heiri Walcher, Aktuar Felix Engeli, Kassier Simon Oppliger, Revisor Hans Stuber, Daniel Corthay, Markus Eberle, Walter Kälin, Therese und Walter Kissling, Hans Roth, Leonhard Weber, Christoph Wirz, Heinrich Wolf und die Gäste vom Deutschen Sonderverein Christa und Friedel Seng.
An der Ausstellung 2019 in Langenthal stellte Heiri noch silberhalsige Deutsche Zwerge aus. Danach hielt er einige Hühner und Kaninchen bis es seine Gesundheit nicht mehr zuliess und seine Wohnung aufgeben und ins Altersheim ziehen musste.
Es war für uns eine grosse Freude, dass Heiri sogar noch an der Hauptversammlung 2023 in Frauenfeld teilnehmen konnte. Es war für uns Alle das letzte Wiedersehen mit einem spannenden und engagierten Züchterkollegen.
Präsident Urs Baumann

Sommertagung 19.08.2007 bei Leonhard Weber in Davos.



Klubschau 25.11.2007 in Münchwilen TG.

Sommertagung 16.08.2009 im Toggenburg.


Klubausstellung und Hauptversammlung 31.12.2009 in Frutigen.

Klaus Gringmuth mit Heiri.
Sommertagung vom Sonderverein der Züchter des Deutschen Zwerghuhns in der Schweiz.

Heiri sehr betrübt, nach überraschender Aussage zweier Vorstandsmitglieder, dass sie auf nächstes Jahr aus dem Klub austreten. Es war für alle eine Überraschung, und das an der Sommertagung 2015 zum 10 Jahre Jubiläum vom Klub im Tierpark Goldau.





Klubausstellung in Münchwilen am 24.11.2015, es gab viel zu diskutieren. anschliessend ausserordentliche Hauptversammlung.

Sommertagung und Hauptversammlung 13.08.2017 bei unserem Obmann in Le Locle.



85er Geburtstag von Heiri. Da hielt er immer noch Kaninchen, Deutsche Zwerghühner und einige Fasanen.


Klubausstellung 30.12.2018 in Bazenheid. Die Bewertungen auf Französisch, Monika fleissig am übersetzten.

Klubausstellung in 24.11.2019 in Langenthal. Die Silberhalsigen von Heiri.


Hauptversammlung 23.04.2023 in Frauenfeld, Besuch bei Felix Engeli.
